Frank und Christophe räumen im Limmattal ab!
Das Limmattaler Tischtennisturnier besserte schon letztes Jahr einigen TTC Bülach Mitgliedern das Taschengeld auf. Aber dieses Jahr fuhr unser Club so richtig was ein. Bilanz in Kürze vorneweg: Platz 1 für Frank und Platz 3 für Christophe.
Dabei ist das Tischtennisturnier eines der härtesten jenseits des Gubrists. Warum? Der Modus, Bro, der Modus! Alle Teilnehmerinnen werden gemäss ihrer Elopunkte in Serien eingeteilt mit jeweils sechs SpielerInnen. Bedeutet, dass sämtliche Deiner Gegner etwa genau so gut sind wie Du. Bedeutet, dass viele der Matches wegen des ausgeglichenen Kräfteverhältnisses der Kontrahenden über 5 Sätze gehen. Bedeutet, dass Du im derbesten Fall schon in der Gruppenphase 25 Sätze spielst. Und danach eigentlich eingeliefert werden musst.
Ganz zu schweigen von der K.O Phase und dem Final, bei dem die drei besten SpielerInnen einer Serie die ersten drei Plätze wiederum in einer Dreiergruppe untereinander ausspielen. Bedeutet, Bro, dass Du bis und mit Final ca. 8 Matches gespielt hast, im schlimmsten Fall alles 5-Sätzer. Bedeutet, 40 Sätze, Brooo !!! Soll also keine/r rumheulen, er oder sie sei extra am 6 Uhr aufgestanden um am 8 Uhr in der Halle zu sein und sei dann nicht zum spielen gekommen.
Einer unserer Kämpfer, der diese Tortur erfolgreich gemeistert hat ist Frank «Boomshakalaka» Willing. Erster Platz in der Serie 1. 150 Franken abgegriffen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Christophe «meine-Aufschläge-benötigen-einen-Waffenschein» Blatter hat sich bombig geschlagen und in der hochkarätig bestückten Serie 6 den 3. Platz ergattert. Katsching! 50 Franken eingesackt.
Und sonst so? Philippe Walsch rockte seine Gruppe ziemlich nice, schied dann aber im Viertelfinale aus. Markus Fischer schlug sich in der Gruppenphase gut, schaffte den Sprung in die K.O-Phase aber leider nicht. Christian Wischnewski gewann in der Gruppenphase gerade mal einen Match. Und zuguterletzt – vergleichbar mit diesen Seifen-Flaschen, bei denen man oben draufdrückt und dann kommt unten Seife raus – gab Sascha «Und-was-muss-ich-jetzt-mit-diesem-weissen-Plastikball-genau-machen» Rossier den Elo-Spender des Tages: Er verlor sämtliche Spiele in seiner Gruppe und schult nun auf Seidenmalen um.
Nein. Natürlich nicht. Das Tischtennisturnier in Urdorf ist eines der coolsten Tischtennis-Turniere überhaupt und auch wenn man alles verliert, gibt es immernoch viel Grund zur Freude:
1. Die sehr angenehme Halle mit superschnellem Boden, angrenzendem Hallenbad, und toller Akustik (Sogar die lautesten Affekt-Rumschreier – Namen der Redaktion und den TurnierteilnehmerInnen wohlbekannt – sind easy aushaltbar)
2. Die gute Stimmung, super Organisation und perfekte Parkplatz-Situation. Bro, wo sonst hast Du ein ganzes Parkhaus für Dich alleine? (Yepp, am Swibro-Cup, aber das ist eine ganz andere Liga)
3. Das üppige Buffet mit Spaghettispass, Fleischkäse und Kartoffelsalat (Du sagst es Bro, richtige Sportlernahrung halt) zahlreiche Getränke (und immer genug davon vorrätig) und Kuchen. Speziell erwähnt sei hier auch die kompetente und supernette Crew an der Bar und in der Küche: Einfach nur Hammer, wie ihr jedes Jahr ein kleines, feines Bistro in euren Geräteraum zaubert!
Soviel ist klar: Für einen angefressenen Tischtennis-Fan gehört das Limmattaler Tischtennisturnier des TTC Urdorfs fix in den Kalender. Ja genau Bro, dort wo Du hoffentlich schon den Schmettercup in Ettenhausen und den Swibro-Cup eingeschrieben hast. Wir sehen uns!
Reto Just
3. Februar 2020 (12:28)
Im Namen vom TTC Urdorf möchte ich mich ganz herzlich für diesen tollen Bericht bedanken und den Spielern des TTC Bülach für die (meist) erfolgreichen Rangierungen gratulieren. Solche positive Rückmeldungen sind für uns bereits heute Motivation im nächsten Jahr wiederum ein interessantes und spannendes Turnier auf die Beine zu stellen.